Über uns
Das Lungentumorzentrum München ist Ansprechpartner für Thorakale Tumoren. Wir setzen uns zur Aufgabe, in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den beteiligten Behandlungspartnern des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München und den Asklepios-Fachkliniken München Gauting, einerseits eine optimale Effizienz und andererseits eine hochindividuelle Versorgung von Patienten mit Thorakalen Tumoren zu gewährleisten.



Nachdem über eine lange Zeit die Therapie auf einem Nebeneinander der klassischen Therapiesäulen basierte, zeichnet sich in den letzten Jahren eine zunehmende Verknüpfung der klassischen Therapiemodalitäten ab.
Zusätzlich werden neue Diagnoseverfahren und zielgerichtete Therapieprinzipien in den klinischen Alltag eingeführt. Somit ist eine optimale Versorgung der Patienten nur noch in komplexen interdisziplinären Strukturen möglich.
Zielsetzung des Zentrums für Lungentumoren ist es somit adäquate interdisziplinäre Strukturen zu definieren, ihre qualitätsgesicherte Umsetzung zu ermöglichen und eine dauernde Anpassung an den Stand von Wissenschaft und Technologie sicherzustellen.
Das Lungenkrebszentrum ist ein Organzentrum innerhalb der Struktur des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Universität. Es stellt die klinische Umsetzungsplattform für grundlagenwissenschaftliche und translationale Forschungsaspekte des Comprehensive Pneumology Center (CPC) sicher.
Lungentumorzentrum München am CCC MünchenLMU
Die pneumologische und bronchoskopische Rufbereitschaft ist Tag und Nacht über die Pforte des LMU Klinikums zu erreichen.
Rufbereitschaft
In dringlichen Fällen können sie uns auch über die Hotline erreichen
LMU Klinikum der Universität München
Asklepios Lungenklinik Gauting